Israelisch-palestinensischer Kochkurs mit Ofir Raul Graizer
Großer Garten, Gerswalde / 29. August, 18.30 – 23 Uhr / TeilnehmerInnen: 14 Plätze / Unkostenbeitrag: 40€ / Sprache: Deutsch
Anmeldung per Mail an info@dergrossegarten.de
Jerusalem, die Heilige Stadt mit den vier Altstadtvierteln, ist geprägt von seiner Geschichte als kultureller, religiöser und kulinarischer Schmelztiegel zwischen Nahem Osten und Mittelmeer. In diesem Kurs lernen wir die Jerusalemer Küche kennen und bereiten eine Auswahl typischer, authentischer und vor allem einfacher Gerichte zu.
Unser Menü besteht aus:
Tahini – Sesampaste Dip
Baba Ganush – Geröstete Aubergine mit Tahini
Shakshuka – ein Eintopf aus Tomaten und Paprika mit gekochtem Ei
Salat aus frischen Kräuter mit Zitrus Vinaigrette
Goldener Blumenkohl
Labane – hausgemachter Käse aus Joghurt
Traditioneller Hummus mit Champignons und Kurkuma
Und als Nachspeise – Jerusalemer Bananenkuchen mit Schokolade
Je nach Verfügbarkeit der frischen Zutaten und je nach Wetter kann das Menü variieren. / Das Menü ist vegetarisch und zum Großteil glutenfrei.
Der Kurs wird von Ofir Raul Graizer geleitet. Ofir ist preisgekrönter Regisseur von „The Cakemaker“, Autor von „Ofirs Küche“ und lebt in Gerswalde. Er lehrte sieben Jahre an bekannten Berliner Kochschulen und obwohl er in der Gastronomie arbeitet seit er 16 Jahre alt ist, ist er kein chef-a-la-cuisine. Seine Perspektive auf das Kochen ist persönlich, intim und ehrlich. In seinem Buch schreibt er: „Ich bin kein Küchenchef. Ich bin jemand, der zu Hause kocht. Mich leitet keine gastronomische Erfahrung, sondern eine persönliche. Mein Essen ist das der vier Wände, das der Familien, der Mütter und Großmütter von überall her. Ich heiße euch also in meiner Küche – willkommen!“
https://www.suhrkamp.de/buecher/ofirs_kueche-ofir_raul_graizer_17766.html
Fotos: Manuel Krug
— ENGLISH VERSION —
Jerusalem in the Großer Garten
Israeli-Palestinian cooking class with Ofir Raul Graizer
Großer Garten, Gerswalde / 29 August, 6.30 – 11 pm / participants: 14 / contribution: 40€ / language: German
Registration via email at info@dergrossegarten.de
Jerusalem, the holy city of 4 quarters, is set between the Middle East and the Mediterranean, becoming through history to a culinary melting pot where different cultures, religions and traditions stir together. In this class we will meet this kitchen closely and prepare a selection of typical, authentic and mostly simple dishes. Using a mixture of regional products from Gerswalde and a few imported specialties that are all available in Germany, we will recreate the authentic taste of the middle eastern kitchen, right here in the heart of the Uckermark.
Our menu will be:
Tahini – Sesampaste Dip
Baba Ganush – Roasted Eggplants with Tahini
Shakshuka – a stew of Tomatoes and Peppers with cooked eggs
Fresh Herbs Salad with Cytrus Vinaigrette
Golden Cauliflower
Labane – home made cheese from yogurt
Traditional Hummus with Champignons and Curcum
And for dessert – Jerusalem-style banana cake with chocolate
According to the availability of fresh ingredients and the weather, the menu can change. / The menu is vegetarian and is mostly gluten-free
The class is presented by Ofir Raul Graizer, award winning director of “The Cakemaker”, writer of “Ofir’s Küche”, and resident of Gerswalde. Ofir was teaching cooking for 7 years in Berlin’s most popular cooking schools. Although he worked in gastronomy since he was 16, Graizer isnt a chef-a-la-cuisine. Therefore his perspective on cooking is personal, intimate and honest. Like he writes in his book: „Ich bin kein Küchenchef. Ich bin jemand, der zu Hause kocht. Mich leitet keine gastronomische Erfahrung, sondern eine persönliche. Mein Essen ist das der vier Wände, das der Familien, der Mütter und Großmütter von überall her. Ich heiße euch also in meiner Küche – willkommen!“
https://www.suhrkamp.de/buecher/ofirs_kueche-ofir_raul_graizer_17766.html